Ein Grundteig und etwas Zubehör - fünf unterschiedliche Weihnachtsplätzchen für Eilige
Hier im Blog findest du eine große Menge an Rezepten für Plätzchen, vom Klassiker bis zum Experiment mit besonderen Aromen. Plätzchen zu backen, hat mir immer großen Spaß gemacht. Oft suche ich meine eigenen Rezepte heraus, manchmal wage ich Neues. Oder wie in diesem Jahr versuche ich so effizient wie möglich verschiedene Sorten auf den Plätzchenteller zu bringen.
Der Grund für die vorweihnachtliche Eile ist einfach unserem Weihnachtsbuch „Stelzendorfer Weihnachtszeit“ geschuldet. Ich bin Mitautorin, kümmere mich um das Marketing und verwalte die verfügbaren Fotos. Da gibt es eine Menge zu erledigen und eigentlich dachte ich, ich komme gar nicht mehr zum Backen. Dir kann ich unser Buch nur wärmsten empfehlen. Viele Plätzchenrezepte, weihnachtliche Kuchen, Tartes und Torten, vegetarische Gerichte zum Weihnachtsessen und Geschenke aus der Küche-was will man mehr! Folge einfach dem Link und verhilf mir zu einer kleinen Verkaufsprämie 🙏 https://amzn.to/4rdFtsy
Aber für mich ging es mit ein bisschen Vorarbeit wirklich total schnell, vier bzw.fünf unterschiedliche Sorten aus einem Teigrezept zu kreieren. Und da ich mir denke, dass ihr vielleicht auch nicht so viel Zeit zur Verfügung habt, kommt hier für euch die Anleitung. Und ich verspreche, den Plätzchen schmeckt man am Ende den wenigen Aufwand gar nicht an.
Unkomplizierte Weihnachtsplätzchen - ein Teig ergibt fünf Sorten
Grundteig
250 g Butter, weich
250 g Zucker
2 Eier Gr.M
1 Prise Salz
3 EL Vanillezucker
500 g Weizenmehl
Und was du sonst noch so brauchst:
4 TL frischen Zitronenabrieb von Bio Zitronen
1 Vanilleschote
3 EL Kakao
200 ml süße Sahne
1 TL Instand Kaffeepulver
100 g. Nougat
4 EL Amaretto
Schokolade, weiß
Schokolade, halbbitter
Ruby Schokolade
Dekoration
Für den Bienenstich:
200 g Mandeln, gehackt oder Blättchen
50 g Butter
100 ml Sahne
5 EL Honig
Du beginnst mit dem Grundteig: Eier und Zucker aufschlagen, bis der Zucker sich ein bisschen gelöst hat. Die sehr weiche Butter unterrühren, Salz zugeben und mit dem Mehl zu einem glatten Teig verrühren. Danach kannst du gleich mit dem Teilen und Vorbereiten beginnen. Diese Masse stellst du zweimal her, bei der zweiten Variante verwendest du den Kakao und 50 g Mehl weniger.
Die helle Masse teilst du und arbeitest in eine Menge den Zitronenabrieb ein und in die andere die ausgekratzte Vanilleschote.
Den Kakaoteig drittelst du.
Zitronen_Kaffee_Sternchen
Den Teig mit Zitrone ausrollen, Sterne ausstechen und bei 180 Grad Umluft im vorgeheizten Ofen 11 Minuten backen. Vom Blech nehmen, auskühlen lassen. 1/3 vom Schokoteig ausrollen, kleine Sterne ausstechen und genauso verfahren.
Etwas dunkle Schokolade schmelzen und mit 1 gestr. TL Instand-Kaffepulver verrühren. Die Sternchen bestreichen und dekorieren.
Weiße Schokolade schmelzen und die Sterne damit bestreichen. Solange der Guss feucht ist, die Schokosternchen aufsetzen.
Bienenstich Plätzchen
Milch, Honig und Butter aufkochen, etwas köcheln lassen. Die Mandeln einrühren und abkühlen lassen. In der Zeit die Plätzchen aus dem hellen Vanille- Teig ausstechen und einen Teelöffel voll Bienenstich-Masse (die Menge richtet sich nach der Größe deiner Ausstechform) darauf verteilen. Wie oben beschrieben backen und nach dem Auskühlen beliebig verzieren oder mit Staubzucker bestäuben.
Nougat Kränze
Aus einem Teil Vanille-Teig Kreise ausstechen (bei mir etwa 4 cm) und bei der Hälfte in der Mitte mit einem beliebigen Ausstecher eine Öffnung ausstechen. Die Kekse ebenfalls bei 180 Grad im vorgeheizten Backofen 11 Minuten backen und dann abkühlen lassen.
Den Nougat mit 50 ml süßer Sahne auf dem Wasserbad erhitzen und cremig rühren. Ebenfalls Schokolade deiner Wahl auf dem Wasserbad schmelzen.
Die Oberseiten mit Loch mit der Schokolade überziehen, die Unterseiten mit dem Nougat bestreichen, beides zusammensetzen und nach Wunsch noch verzieren.
Schokotaler
Aus dem restlichen Schokoteig Taler ausstechen und wie oben beschrieben backen. Abkühlen lassen und die Hälfte der Taler mit geschmolzener Schokolade verzieren.
Etwa 150 g Schokolade mit 100 ml süßer Sahne und 4 EL Amaretto verschmelzen und zu einer Ganache aufrühren. Sollte die zu flüssig werden, noch etwas Schokolade dazu geben.
Die Unterseiten damit großzügig bestreichen, mit einer Oberseite zusammensetzen und kühl stellen.
Nuss-Genuss
Zur restliche Bienenstich-Masse gibst du je 3 EL Sesam, Quinoa und Leinsamen, sowie eine Handvoll gesalzenen Erdnüsse und verknetest es gut. Die Masse lässt du am besten über Nacht quellen. Dann drückst du die Nussmasse in einen geeigneten Eiswürfelbehälter und frierst sie ein. Die gefrorenen Würfel überziehst du komplett mit Schokolade deiner Wahl. Das gibt einen nussigen, gesunden Leckerbissen.











Kommentare