Für Anfänger und Fortgeschrittene: "Einfach backen mit Sauerteig" von Christina Bauer, Löwenzahnverlag
Also wie versprochen schon der nächste Blogbeitrag und es geht wieder um Brötchen, sogar auch wieder um Sauerteigbrötchen. Aber wie so oft kann man für gute Dinge nicht genug Anregungen haben. Ich habe das Buch von Christina Bauer „Einfach backen mit Sauerteig“ zum Anlass genommen, weil ich es euch gern vorstellen möchte. Das Rezept für die herzhaften Brötchen bekommt ihr nachfolgend im Beitrag. Es ist einfach und verständlich geschrieben, funktioniert in allen Details und ich habe es schon mal zu meinen Standardrezepten einsortiert.
Das 200 Seiten dicke Buch beschäftigt sich, wie der Name schon sagt mit Sauerteig. Aus meiner Sicht ist es perfekt für Anfänger geeignet, weil Christina Bauer wirklich mit den Grundkenntnissen beginnt. Was ist eigentlich Sauerteig? Und warum sollte man denn mit Sauerteig überhaupt backen? Wie setzt man Sauerteig an und was sind die wichtigen Dinge, die man tun sollte, wenn man regelmäßig einen Sauerteig pflegt? Wenn du noch gar keine Berührung mit diesem Thema hattest, kannst du dich in ihrem Buch wirklich sehr gut informieren in den gut gegliederte Kapiteln findest du das Wissen, was du benötigst, um deine eigenen Backwaren mit Sauerteig herzustellen.
Du lernst die Unterscheidung zwischen Weizensauerteig und Roggensauerteig, mit welchen Mehlen man die einzelnen füttern kann. Du erfährst, wie du den Teig aufbewahrst, vielleicht sogar einfrierst oder anders haltbar machst, wenn du nicht ständig zum Backen kommst. Erwähnt werden auch die nötigen Arbeitsschritte zum Backen mit Sauerteig. Die Erklärung wie wird richtig geknetet, wie geht Dehnen und Falten und wie formt man denn ein Brot, kannst du sehr ausführlich und verständlich nachlesen.
Die erklärenden Fotos von Nadja Hudovernik sind sehr schön, die Bildsprache passt gut zum Thema und zum ausgewählten Papier des Buches, welches eine angenehme Haptik hat.
Christina Bauer ist vieles in einer Person: Bäuerin, Autorin, Bloggerin, Mama und Unternehmerin. Sie hat unzählige Follower, die wissen, dass Christinas Rezepte einfach funktionieren, unkompliziert und für alle umsetzbar sind. Das, was du im Buch findest, ist gebacken und entstanden auf dem Bramel Hof im salzburgerrischen Lungau. Christina als absoluter Land Mensch gibt hier in Tamsweg auch Backkurse. Du kannst ihre Bücher kaufen, auch Backmischung und vieles an Zubehör, was du für deinen Neueinstieg ins Brot - und Brötchenbacken brauchst.
Aber nicht nur Brot und Brötchen findest du unter den Rezepten, sondern auch Rezepte für Süßes wie Striezel, Zimknoten und Buchteln - alle mit dem gesunden Sauerteig gebacken. Fehlen dürfen nicht Panini, Pizza und pikante Rezepte. Was mir besonders gefallen hat, ist das Kapitel, wenn mal etwas übrig bleibt. Was macht man also aus Sauerteig, wenn er von den Vorbereitungen übrig bleibt? Da gibt es wunderbare Ideen wie Christines Pancakes, Kuchen, Bananenbrot oder kleine Cracker. Vielleicht auch Knäckebrot?
Fazit: Ein Buch also über das Backen mit Sauerteig, dass mir sehr gut gefallen hat. Ich denke für Einsteiger perfekt geeignet und auch der geübte Hobbybäcker findet noch Neuigkeiten. Wenn es für dich eine interessante Neuanschaffung wäre oder ein Geschenk, kauf es gern über diesen Link. Mir wird ein kleiner Beitrag für die Vermittlung gutgeschrieben (Affilate-Link)
Link zum Buch "Einfach backen mit Sauerteig"
Hier das Rezept für die Frühstücks Zwillinge, die mich in der Form sehr an die DDR Brötchen der Vergangenheit erinnert haben. Innen richtig viel Geschmack und eine wunderbare Krume, außen extrem knusprig. So muss es sein! Und es ist garantiert nicht das letztre Rezept das ich probieren werde.
Kommentare