Die Rettungsgruppe rettet den Sommer und ich backe Kuchen
Die Rettungsgruppe rettet den Sommer, die Überschrift muss ich erklären. Retten muss den eigentlich keiner und dieses Jahr sowieso nicht. Wenn wir aber weiter denken, hält die eigene Zubereitung von Speisen, ohne unerwünschte Zusatzstoffe, uns gesund und fit und insofern erleben wir einen gesunden Sommer. Und was ist er damit ? Richtig ! Gerettet !
Was bringen sie alles Schönes für uns, die sonnenreichen Monate. Saftige Früchte, knackiges Gemüse, wohlschmeckende Kräuter frisch aus dem Garten, oder vom Markt. Da kocht sich alles eigentlich von allein. Wenige Zutaten können schon eine Geschmacksexplosion bewirken und der Speiseplan ist mehr wie abwechslungsreich. Da braucht es nix an Zusatzstoffen, denn würzen kann man fast nur mit Kräutern.
Ein bisschen Zeit opfern wir für die Vorräte für den Winter. Sirup machen, Marmelade kochen, knackiges Gemüse und Kräuter einfrieren, Kräuteressige machen, Obst und Gemüse trocknen für Tee oder Chips. Aber das machen wir gern und sitzen dann in der kalten Jahreszeit am warmen Ofen und schmecken noch ein bisschen Sommer.
Meine Devise ist allerdings, immer erst einmal von allem was es gerade gibt, so viel wie möglich frisch zu essen. Diesem Geschmack kann man durch nichts toppen. Gesund für Körper und Seele ist das sowieso.
Und weil mich gerade die Schwarzkirschen so angelacht haben, sind sie die Hauptdarsteller für diesen Rettungspost geworden. Obstkuchen kauft man nicht verpackt und eingeschweißt, den bäckt man einfach selbst. Denn es geht nicht nur einfach, sondern auch fix. Also gibt es keinerlei Ausreden mehr. Und was du eingeschweißt nicht kaufen kannst, ist etwas elementar Wichtiges, etwas was vor dem Genuss des Kuchens kommt: Der Duft nach frischem Backwerk, der durch das Haus zieht.
Die einzige Ausrede, die ich gelten lasse, ist der Kauf des frischen Kuchens beim Bäcker. Denn der steht in seiner Backstube und macht das hervorragend für dich.
Heute gibt es bei mir eine Galette und die schönen knackigen, dunklen Kirschen schmiegen sich in schmelzende Schokolade. Auf geht`s, retten wir den Sommer 😉
Die einzige Ausrede, die ich gelten lasse, ist der Kauf des frischen Kuchens beim Bäcker. Denn der steht in seiner Backstube und macht das hervorragend für dich.
Heute gibt es bei mir eine Galette und die schönen knackigen, dunklen Kirschen schmiegen sich in schmelzende Schokolade. Auf geht`s, retten wir den Sommer 😉
Galette mit Schwarzkirschen und Schokolade
Zutaten
für den Teig:
100 g Mehl
1 Ei
90 g Butter
30 g Zucker
für den Belag:
500 g Kirschen
60 g dunkle Schokolade
100 ml Milch
1 EL Speisstärke
1 EL Zucker
Alle Zutaten rasch zu einem Mürbeteig verkneten und im Kühlschrank mindestens 2 Stunden parken. Ich mach das meistens über Nacht
Den Teig sehr dünn ausrollen, möglichst rund. Diese Menge ergibt einen Durchmesser von etwa 30 cm. Vorsichtig auf ein mit Backpapier belegtes Blech transportieren, oder gleich darauf ausrollen.
Die Milch erhitzen und die Hälfte er Schokolade darin auflösen. Zucker zugeben und mit der Speisestärke andicken. Abkühlen lassen. Die andere Hälfte der Schokolade grob hacken. Die Kirschen entkernen.
Den abgekühlten Pudding auf den Teig streichen, rundherum etwa 4 cm frei lassen. Auf diese Fläche sie Kirschen legen, mit der Öffnung nach unten. Die gehackte Schokolade dazwischen streuen. Den überstehenden Teig über die Kirschen nach oben schlagen. Darauf achten, dass keine Löcher entstehen.
Im vorgeheizten Backofen von 180 Grad Ober-Unterhitze etwa 45 Minuten goldgelb backen. Mit Puderzucker bestreuen.
Und was meine MitrettenInnen dem Sommer zuliebe so alles gerettet haben, könnt ihr hier lesen:
Anna Antonia - Gebackenes Gemüse
auchwas - Rosen-Blüten-Zitronen-Spritzer
Brittas Kochbuch - Gazpacho andalúz Brotwein - Flammkuchen griechische Art mit Feta und Oliven
Das Mädel vom Land - Gesulzte rote Beeren
Fliederbaum - Bunte sommerliche Obsttorte
Food for Angels and Devils - Gurkengranité mit weisser Schoggimousse
genial-lecker - Cassis mit Grappa und Fruchtauszug
German Abendbrot - Baskisches Hühnchen vom Grill
giftigeblonde - Hausgemachte Antipasti
kebo homing - Flammkuchen mit Pfifferlingen
lieberlecker - Sauerrahmeis
Münchner Küche - Eis am Stiel mit Joghurt und Johannisbeeren
Prostmahlzeit, die Turbohausfrau - Gegrillter Kukuruz
The Apricot Lady - schnelle Sommerküche
Unser Meating - Gazpacho
Barbaras Spielwiese - Zucchini-Bananen-Smoothie
Kirschen und Schokolade ist eine tolle Kombi *.*
AntwortenLöschensieht man auch deutlich auf deinen Bildern :D
Das fand ich auch und sie war echt schnell weg ;)
LöschenDer krönende Abschluss eines Sommerspecials... und der Teig ist so perfekt dünn (wie ich ihn nie hinkriege...)
AntwortenLöschenSonnige Grüße,
Kebo
Ich verrate dir ein Geheimnis: Mir gelingt er auch nicht immer so :)
LöschenSchau, schau, eine Mürbteig-Versteherin! Genau so soll eine Galette ausschauen: superdünner Teig, dem man schon ansieht, dass er nicht durchgeweicht ist. Toll!
AntwortenLöschenDanke für das Lob, Susi. Die Schwarzkirschen waren auch recht knackig und haben nicht so viel Saft abgegebenen. Mein Glück.... ;)
LöschenDas ist was für mich. Schnell gemacht - von der Ruhezeit des Teiges abgesehen, aber dadurch auch gut vorzubereiten. Und die Kombi von Schokolade und Kirsche ist ja sowieso klasse.
AntwortenLöschenDanke für das Rezept!
Liebe Grüße, Britta
Ja, da kann man wirklich nicht verstehen, warum jemand fertigen Kuchen kauft ;)
LöschenOMG! Kirschen und Schokolade. I werd narrisch! Entkernst Du die Kirschen? Oder gibt's beim Essen einfach den Kirschkernspuckwettbewerb? Egal, ich finde Deine Galette wunderschön!
AntwortenLöschenSind entkernt bei der Galette, aber ich mache gern auch einen "Spuckkuchen", dann bevorzugt den einfachen Kirschkuchen mit Streusel :)
Löschen... und dabei tönt das so einfach bei Dir ;-)
AntwortenLöschenLiebe Grüsse aus Zürich,
Andy
Ja, ist es doch auch :) Viele Grüße zurück.
LöschenOh das sieht mega lecker aus!
AntwortenLöschenLG Wilma / Pane-Bistecca
Danke Wilma :D
LöschenKöstlich gerettet liebe Petra,
AntwortenLöschenich habe bis jetzt noch keine "Galette" gemacht, diese hier mit den Kirschen in der Schokolade sieht so verführerisch aus da könnte ich sofort loslegen. Danke für das schöne Rezept und liebe Grüße
Ingrid
Vielen Dank liebe Ingrid und gutes Gelingen bei deiner ersten Galette.
LöschenMürbeteig, Schokoüudding und Kirschen- eine geniale Kombi die ich bestimmt mal nachbasteln werde, vielleicht mit Brombeeren
AntwortenLöschenDanke für die Anregung. Brombeeren werde ich als Nächstes verwenden, tausche Schoko dann aber mit Vanille - ist eben Geschmacksache ;)
AntwortenLöschenIch bin auch eine ohne Galette Leberin! Deine sieht suuuper knusprig aus!
AntwortenLöschenIch bin aber eher der gedeckte Kuchen Fan,..mit gern nicht sooo dünnem Teig :-)
Aber..ich meine ich würd die jetzt shcon essen,..aber du bist ja so weit weg raunz
lg. Sina
Ich hab die eine Sorte genauso gern wie die andere und für dich hätte ich eine extra schöne gebacken ;) Aber wird ja bald .....
AntwortenLöschenWOW das sieht ja echt klasse aus! Tolle Aktion :D
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Silke
Danke, Silke ! Ja, die Aktionen der Rettungsgruppe machen immer viel Spaß und sind sehr vielseitig.
Löschenmmhhh mit Schokolade!! Galette steht schon ewig auf meiner Liste...
AntwortenLöschenlg
Dann nichts wie los, solange se noch Kirschen gibt :)
LöschenDiese Galette kann ich mir gut vorstellen! Mein Mann liebt Mürbeteigboden, daher werde ich mir das Rezept gleich merken. Lieben Gruß Sylvia
AntwortenLöschenDann viel Freude beim nachbacken und schöne Grüße zurück :)
LöschenDie sieht ja SOWAS von köstlich aus ....
AntwortenLöschen