Gastbeitrag zum Geburtstags Blog Event : 5 mal die Tomate
Heute erreichte mich eine Mail von Petra Braun-Lichter. Sie hat selbst lange Zeit gebloggt, tut es aber derzeit nicht. Petra hat sich vor einiger Zeit aus dem Status "Hobbyköchin" verabschiedet und selbstständig gemacht mit ihrer Firma Gourmetköchin - Service rund ums Essen. 
Danke Petra, für deinen schönen Beitrag mit den ausführlichen Rezepten. Die Tomate hat Hochsaison und jeder probiert gern mal etwas Neues aus.
Happy
 Birthday, Obers trifft Sahne, der Foodblog von Petra, ich gratuliere 
ganz herzlich und bedanke mich für die vielen Rezepte und Inspirationen 
der vergangenen Jahre.
„Give me five“ Ja, aber was jetzt mit 5?
Meine
 Wahl fiel auf eine Tomatenvariation. Ein sehr beherrschendes Thema bei 
uns im Juli und August. Mein Mann hegt und pflegt seine Tomaten im 
Garten, so dass ich mir manchmal wünschen würde, ich wäre selbst eine 
Tomate ! Bei dem Blick ins Bücherregal fiel mir das Büchlein von Jürgen 
Dollase, die Kochuniversität aus dem Tre Torri Verlag in die Hände. So 
nahm ich das Buch als Anregung, um meine Rezepte zu optimieren und auf 
meine Bedürfnisse auszurichten.
1.Nektarinen-Tomaten-Salat
2.Tomateneis
3.Ofentomate
4.Foccacia
5.Coulis von Tomate-Olive
1.
Nektarinen-Tomatensalat
Schneller Sommersalat und einfacher Salat zudem noch kohlenhydratarm.
Zutaten für 4 Personen:
500
 g Tomaten, 3 reife Nektarinen, 1 Bund Lauchzwiebeln, 4-5 Stiele 
Zitronenmelisse oder 3 Stengel Zitronenverbene, eventuell Himbeeren und 
Blüten der Saison
Vinaigrette: 2 El weiße Balsamico Crem, Salz, Pfeffer, 5-6 EL Olivenöl
Zubereitung
Die
 Tomaten waschen, Blütenansatz entfernen und die Tomaten in Achtel 
schneiden, die Nektarinen abspülen und in Spalten vom Stein schneiden.
Die
 Lauchzwiebeln putzen, abspülen, trockenschütteln und in dünne, schräge 
Streifen schneiden, Kräuter von den Stielen zupfen und kleinschneiden 
und alle Zutaten mischen.
Vinaigrette herstellen und im Kühlschrank durchziehen lassen ca. 30 Minuten.
2. 
Tomateneis
Zutaten für 4 Personen:
4
 Cote de beauf a ca. 150 g, 200 ml Tomatensaft, 4 EL Creme de Cassis, 1 
TL Vanillezucker, 4 Spritzer Tabasco, etwas Salz, etwas Pfeffer, etwas 
Zucker
Zubereitung:
Die 
Tomaten waschen und entstielen, kleinschneiden und mit dem Tomatensaft 
pürieren. Masse durch ein Sieb geben und die Kerne dadurch entfernen. 
Die Masse mit den anderen Zutaten vermischen, abschmecken und in der 
Eismaschine gefrieren lassen. 
Ideal in einem Glas innerhalb der Variation servieren.
3.
Ofentomate
Zutaten für 4 Personen:
4
 Freiland-Eiertomaten bester Qualität, 2 EL Olivenöl, etwas 
Zitronensaft, etwas Lindenhonig, Fleur de sel, Thymian frisch, 1 /2 Bund
 gemischter Kräuter
Zubereitung:
Den Ofen auf 100°C vorheizen. Ober -und Unterhitze.
Tomaten
 entstielen, halbieren und in einer beschichteten Pfanne im Olivenöl 
anbraten. Die Tomaten sollten leichte Anbratspuren haben. Nun kommen die
 Tomaten in eine Auflaufform, die mit einem halben Bund gemischten 
Kräutern ausgelegt ist. Auf jede Hälfte kommt ein Mokkalöffel Olivenöl, 
einige Spritzer Zitronensaft, ½ Mokkalöffel Honig, etwas Fleus de sel, 
etwas Thymian. Die Tomaten nun ca. ¾ Stunde im Ofen antrocknen lassen. 
Sie sind fertig, wenn Sie geschrumpft, aber noch feucht sind.
Zur
 Seite stellen und zum Servieren in der Variation leicht erwärmen und 
dann einen Tropfen eiskaltes hochwertiges Olivenöl darauf geben.
Tipp:
 Ich mache die Ofentomaten gleich in einer größeren Menge und geniesse 
sie auch gerne zu Pasta und Ziegenkäse. Halten sich im Kühlschrank, 
problemlos 2-3 Tage.
4.
Focaccia, auch für Burger geeignet
(nehme ich oft als Geschenk zum Grillen mit)
Zutaten für eine 1l Flasche( z.B. Milchflasche) und etwa ein halbes Backblech:
500g
 Mehl, 1 Päckchen Trockenhefe, 1 TL Zucker, 2 TL Salz, 3 EL Tomatenmark,
 15g italienisches Gewürz, 30g getrocknete Tomaten oder Paprika
Bitte noch dazu geben:
300ml lauwarmes Wasser, 5 EL Olivenöl, etwas Meersalz zum Bestreuen
Dekoration: einige aufgeschnittene Tomaten, Olivenöl, Fleur de sel 
Zubereitung:
Alle
 Zutaten gut durchkneten und an einem warmen Ort abgedeckt mindestens 1 
Stunde gehen lassen. Danach den Teig nochmals kneten und auf das 
Backblech oder in eine große Auflaufform geben. Diese Form vorher mit 
etwas Öl einpinseln. Nun den Teig nochmals abgedeckt etwa 1/2 Stunde 
gehen lassen.
Den Backofen auf Umluft 220 Grad 
vorheizen und dann das Brot für 15 Minuten backen. Dann die Temperatur 
auf 200 Grad reduzieren, mit den Tomatenscheiben belegen und weitere 25 
Minuten backen. Je nach Wunsch der Bräune die Backzeit ein wenig 
variieren. Mit Fleur de sel bestreuen und Fenchelsamen bestreuen und 
servieren.
5.
Coulis Tomate-Olive
Zutaten für 4 Personen:
200 g Tomaten super reif, 30 g schwarze Oliven,entsteint, 1 EL Olivenöl, 50 ml Geflügelfond oder Gemüsefond
Zubereitung:
Die
 Tomaten vierteln, den Stielansatz entfernen und in Würfel schneiden. In
 einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze das Olivenöl erwärmen. Die 
Tomatenwürfel dazugeben und unter leichtem Rühren warten, bis sie 
beginnen zu schmelzen. Die Oliven grob zerdrücken und anschließend mit 
dem Fond dazugeben. Den Deckel aufsetzen und bei geringer Hitze ca. 15 
Minuten garen. Durch ein Sieb passieren.   
Wer
 jetzt noch mehr über die Tomate wissen will, insbesondere weitere 
sensorische Erläuterungen zu den Rezepten haben möchte, dem sei das Buch
 von J.Dollase, Kochuniversität, Tre Torri empfohlen.
Dir lieben Petra, wünsche ich einen guten Appetit und freue mich auf weiter Beiträge von Dir auf Deinem Blog.

Kommentare