Die Rettungsgruppe trifft sich und rettet die knackige Zubereitung von Kohl
Bis zur Unkenntlichkeit verkocht, eingesperrt in ein Glas oder eine Büchse ! Das hat er nicht verdient, der Kohl - eines der besten Wintergemüse. Und man kann jegliche Art von Kohl einschließen, in diesen Wunsch. Ob Blumen-, Rosen-, Weiß-, Rot- oder Grünkohl, es ist doch besser sie frisch und knackig zuzubereiten. Gnade lasse ich noch walten bei Tiefkühlware, die blanchiert und schockgefrostet ist. Aber mal ehrlich, warum sollte ich mehr Geld für ein Gemüse ausgeben, welches gerade in der Saison preiswert und frisch auf den Tisch kommen kann.
Vor einiger Zeit gab es in einem Interview die Frage, was ich denn mit meiner Bezeichnung "Hausmannskost 2.0" meine. Das ist eines der besten Beispiele. Denn noch meine Großmutter hätte nie Blumenkohl roh gebraten, oder Grünkohl als Salat verspeist, geschweige dem Rosenkohl "einfach nur" gebraten. Die traditionelle Zubereitung von Gemüse ging schon über einen längeren Garprozeß und wurde meist mit einer Mehlschwitze "gekrönt". Nicht falsch verstehen, meine Oma war eine großartige Köchin, aber die Zeiten ändern sich.
Also appellieren wir hier, wie so oft, für die eigenhändige Zubereitung der Speisen und für die Zubereitung der saisonalen Genüsse, so oft es möglich ist. Denn die sind jetzt gerade unser Vitamin- und Mineralstofflieferant Nummer eins und verdienen die Bezeichnung Superfood.
Grünkohl stand bei uns früher nicht so oft auf dem Speiseplan. Ich denke mal, dass hatte regionale Gründe. Grünkohl und Pinkel , im norddeutschen Raum weit verbreitet, ist nicht in Thüringen zu Hause. Von Probeessen bei Besuchen im Norden Deutschlands habe ich ihn mit Schrecken in Erinnerung. Fettig und mächtig, breiig und auch der reichlich dazu gereichte Klare konnte da keinen Trost spenden. Ich nehme aber stark an, auch diese Speise kann man so oder so zubereiten und ich bin eben nur an die falschen Köche geraten. Da meine eigenen Versuche nicht viel anders waren, wurde er kurzerhand von unserem Speiseplan gestrichen und keiner hat ihm nachgeweint.
Vor ein paar Jahren bin ich quasi darüber gestolpert, auch den Grünkohl nur kurz gegart, als Salat zu verspeisen. Und das hat sofort unsere Zustimmung gefunden. Deshalb möchte ich euch heute die Anregung dazu weiter geben. Weil Kohl gern mal ein bisschen muffig schmeckt, wird er gepaart mit Zitrusfrüchten und fruchtigem Öl und Essig. Dann mal los !
Zutaten
Grünkohl, frisch
1/2 Pomelo
100 g ganze Haselnüsse (oder andere Nüsse nach Wahl und Verfügbarkeit)
getrocknete Früchte (hier Erdbeerchips)
1/4 Salzzitrone, nur Schale
1 EL Holundergelee
Haselnussöl
Balsamico, rosa
Chiliflocken
1 TL Senf, mittelscharf
Salz, Pfeffer
Den Grünkohl schneidest du vom Strunk, zupfst ihn in kleiner Stücke und wäschst ihn sehr gründlich. Um unangenehmen Begleiterscheinungen vorzubeugen, die fast jeder beim verspeisen von rohem Kohl kennt, blanchierst du ihn, aber nur sehr kurz. Sofort in kaltes Wasser geben, damit er nicht weiter gart und die Farbe erhalten bleibt.
Die Pomelo befreist du aus der dicken Schale und zupfst sie in kleine Tranchen. Die Salzzitrone wird in sehr feine Spalten, die Schalotte in Ringe geschnitten. Nüsse und ein paar getrocknete Früchte kommen dazu. Bei den Früchten kannst du die nehmen, die du hast oder am liebsten magst. Ich habe dieses Jahr Früchte für Chips zum knabbern getrocknet und davon noch ein paar Erdbeeren gehabt.
Aus den Zutaten mischst du ein schönes cremiges Dressing und alles kommt zum Salat. Den lässt du etwa 30 Minuten ziehen und verspeist ihn genüsslich. So geht Grünkohl - jedenfalls bei uns.
Danke an Sina und Susi für das Zusammenhalten der Rettungsgruppe. Hier gibt es weitere Rezepte zur Zubereitung von verschiedenstem Kohl - das sind so viele, die füllen einen Speiseplan über längere Zeit:


Barbaras Spielwiese - Gebackener Rosenkohl
Bonjour Alsace - Sauerkraut
Brittas Kochbuch - Winterliche Minestrone
Brotwein - Grünkohl-Pesto
Cakes Cookies and more - Bunter Wintersalat
CorumBlog 2.0 - Rotkrautsalat
evchenkocht - Kohlroulade auf thailändisch
Fliederbaum - Klassisches Rotkraut
German Abendbrot - Zweierlei Rotkohl
giftigeblonde - Rotkraut auf polnische Art
Katha kocht! - Grünkohl und Kartoffeln
kebo homing - Romanesco-Kichererbsen-Suppe
LanisLeckerEcke - Cole Slaw
Leberkassemmel und mehr - Überbackener Blumenkohl
madamroteruebe - Herzhafter Wirsingkuchen
magentratzerl - Kohl hoch zwei
our food creations - Kale Salad
Paprika meets Kardamom - Blumenkohl-Gulasch-Auflauf
Schmeckt nach mehr - Grünkohl äthiopisch
Schönes + Leben - Sächsischer Gulasch mit Rotkraut
Summsis Hobbyküche - Weißkohlcurry
Turbohausfrau - Flammkuchen mit Kohl
Unser Meating - Rote Bete Risotto mit Grünkohltopping
Bonjour Alsace - Sauerkraut
Brittas Kochbuch - Winterliche Minestrone
Brotwein - Grünkohl-Pesto
Cakes Cookies and more - Bunter Wintersalat
CorumBlog 2.0 - Rotkrautsalat
evchenkocht - Kohlroulade auf thailändisch
Fliederbaum - Klassisches Rotkraut
German Abendbrot - Zweierlei Rotkohl
giftigeblonde - Rotkraut auf polnische Art
Katha kocht! - Grünkohl und Kartoffeln
kebo homing - Romanesco-Kichererbsen-Suppe
LanisLeckerEcke - Cole Slaw
Leberkassemmel und mehr - Überbackener Blumenkohl
madamroteruebe - Herzhafter Wirsingkuchen
magentratzerl - Kohl hoch zwei
our food creations - Kale Salad
Paprika meets Kardamom - Blumenkohl-Gulasch-Auflauf
Schmeckt nach mehr - Grünkohl äthiopisch
Schönes + Leben - Sächsischer Gulasch mit Rotkraut
Summsis Hobbyküche - Weißkohlcurry
Turbohausfrau - Flammkuchen mit Kohl
Unser Meating - Rote Bete Risotto mit Grünkohltopping
Mit Salzzitrone! Warum bin ich da bloß noch nie drauf gekommen! Ich bin schon mit einem Bein in der Küche, um das auszuprobieren – eine großartige Idee, danke schön!
AntwortenLöschenDann hoffe ich mal, dir hat es ebenso gut geschmeckt wie uns ;)
LöschenGrünkohl modern und "leicht"... die fruchtige Zitrusnote kann ich mir richtig gut dazu vorstellen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Kebo
Ja, Grünkohl schmeckt sonst ein bisschen "muffig" und das Zitrusaroma und die Nüsse, bringen ihn sehr gut zur Geltung :D Liebe Grüße auch an Dich !
LöschenEin Rezept, das sich sehr originell anhört. Das würde ich zu gerne ausprobieren, ich bin also auf jeden Fall ganz bei dir.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sigrid
Danke, liebe Sigrid, du kannst auch noch viel variieren bei dem Salat. Zitrus finde ich wichtig und etwas süß-fruchtiges. Du wirst das Richtige für dich finden.
LöschenDAS ist ein Salat nach meinem Geschmack!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Sus
Das freut mich sehr - Grüße auch an Dich :D
LöschenDanke für den lehrreichen Artikel samt Rezept, liebe Petra,
AntwortenLöschenIch komme allerdings aus einer Grünkohl- abstinenten -Gegend, nämlich Berlin!
Aber ich möchte das feine Rezept gern am Wochenende nachkochen, bin aber Salzzitronenlos.... und nu? Bitte gib mir einen Tipp...
Herzlichen Dank Anna
Liebe Anna - das du in Berlin einen orientalischen Laden finden könntest, wo man die kaufen kann, weisst du ja sicher ;) Dir geht es um eine Alternative und da würde ich dazu raten, von einer (bitte BIO) Zitrone die Zesten zu reißen und die zu verwenden. Abrieb geht auch, aber die Zesten könntest du in ganz wenig Zucker leicht karamellisieren. Das hab ich bei einer anderen Gelegenheit mal gemacht und es bringt super viel
LöschenGeschmack ! Und das süßlich passt auch perfekt. Liebe Grüße :D
.... und falls du mal Salzzitronen selbst machen möchtest, hier im Blog findest du das Rezept. Einfach den Tag oben in der Suchfunktion eingeben ;)
Löschenahh und nochmal Pomelo! Ich werte das als Zeichen gg
AntwortenLöschenSehr feines Rezept liebe Petra!
Pomelo ist ja auch was Feines :D
LöschenIch lasse die Pomelo weg und nehme eine große Portion bitte <3
AntwortenLöschenDas steht dir frei, nimm eine Orange dafür und es passt auch ;)
LöschenEin schöner, frischer Salat, ganz nach meinem Geschmack! Jetzt muss ich nur noch Grünkohl auf dem Markt finden!
AntwortenLöschenLiebe Grüsse
Tamara
Das müsste ja eigentlich passen, da ja Saison ist.
LöschenViele Grüße zurück :D
Schon wieder Pomelo, ich glaub ich muß mir eine zulegen.... diese fruchtig-winterlichen Salate sind zu verlockend und mit deinen Tipps kanns ja nur gut werden.
AntwortenLöschenDann greif mal zu, Beides gibt es nicht mehr lange :)
LöschenOhhhh, mit Pomelo! Und sofort habe ich das Rezept kopiert. Grünkohlsalate sind auch für mich eine tolle Sache, weil man da nicht so viel Kohl braucht und ich ihn aus eigener Ernte nehmen kann.
AntwortenLöschenEigentlich war es nicht der Plan, dass die Pomelo die Hauptrolle übernimmt ;) Aber du magst sie ja auch. Um deinen ertragreichen Garten kann man dich nur beneiden :D
LöschenIch komme aus Westfalen und damit auch aus einer traditionellen Grünkohlecke, aber auch ich habe das Gericht zumindest entfettet und entfleischt. Bei uns spielt das Gemüse und nicht das Fleisch die Hauptrolle.
AntwortenLöschenDein Salat gehört sich genau nach meinem Geschmack an, nur auf die Pomelo müsste ich verzichten, aber die habe ich öfter schon durch Orangen ersetzt.
Auf jeden Fall eine Nachahmung wert. Vielen Dank für diesen abwechslungsreichen, neu interpretierten Grünkohl!
Es freut mich, dass mein Rezept dir gefällt.
LöschenLiebe Petra, irgendwie geht die Kommentar-Funktion nicht richtig, ich kann nur hier kommentieren, indem ich auf Antwort klicke: Aber ich muss doch meinen "Senf " zu diesem grandiosen Rezept geben: Diese Kombi Grünkohl-Salz-Zitrone stelle ich mir einfach super vor, und Salz-Zitronen gibt es in meinem Kühlschrank immer. Deinen Salat könnte man so vielleicht auch warm mit Pasta kombinieren?
LöschenHallo und Bonjour Alsace - das ist ja nett, dass du dir die Mühe machst. Ja manchmal ist die Technik nicht unser Freund ;) Aber danke für deine Idee, Pasta dazu zu kombinieren. ich würde nicht so ein Dressing machen und dann passt das bestimmt gut.
LöschenLiebe Petra, ich hab ähnliche Grünkohlerinnerungen, meine Schwiegereltern stammen aus Hamburg, da gehört zum Weihnachtsessen. Mich hat das nie wirklich gekickt. Mit Deinem Rezept werd ich ihm mal noch ne Chance geben... ;-), dem Grünkohl.
AntwortenLöschenLG aus Leipzig von Anja
Er hat sie verdient, die zweite Chance :) LG nach Leipzig
LöschenHallo liebe Petra,
AntwortenLöschenmeine bisherigen Vorstellungen von Grünkohl entsprechen leider deinen Erfahrungen. So habe ich ihn bisher ausgelassen... aber dieser Salat! So genial! Mit der Salzzitrone... ich bin hingerissen!
Liebe Grüße,
Eva
Das freut mich, dass er dir gefällt. Ich verwende Salzzitronen oft und hier passen sie hervorragend. Liebe Grüße zurück :D
LöschenDu hast so Recht! Ich kannte gerade die Wintergemüsesorten nur verkocht, pampig und immer mit heller Sauce, gerne gepimpt aus zuverlässigen Schachteln in grün oder rot-gelb. Dein Grünkohl sieht fantastisch aus und schmeckt sicher auch genauso.
AntwortenLöschenDa ist ja ganz besonders wichtig, dass wir den Kohl gerettet haben - vor allem vor den Schachteln ;)
LöschenDer Salat sieht gut aus, den werde ich bestimmt einmal probieren. Danke für das Rezept. LG Sylvia
AntwortenLöschenDann Guten Appetit dabei :D
LöschenOh ja, dieses verkochte Gemüse kenn ich nur zu gut. Ganz ehrlich: ab und zu ess ich das aus nostalgischen Gründen wahnsinnig gern - selbstgemacht und mit ordentlich Bääschameeehl. Aber im Allgemeinen steh ich eher auf knackiges Gemüse und mit Pomelo noch viel lieber :)
AntwortenLöschenLg, Miriam
Das kann ich nachempfinden ;) Das gibt es manchmal auch bei uns, dass ich Rezepte bereust so koche wie früher. Erinnerungen gehen eben sehr oft über Essen :)
LöschenErdbeerchips sind ja eine tolle Idee! So bekommt man etwas Sommer auf den Teller - auch außerhalb der Saison. Und so eine süße Komponente zum herben Grünkohl? Klasse!
AntwortenLöschenDu hast es durchschaut ;) Und welche Art Frucht, da sind keiner Phantasie Grenzen gesetzt, wenn sie denn süß sind.
LöschenDein Salat klingt super frisch und lecker - und ich verstehe genau was du mit Hausmannskost 2.0 meinst ;)
AntwortenLöschenDa würde ich auch gerne ein Tellerchen nehmen!
LG,
Katha
Du musst ihn dir einfach nur machen ;)
LöschenHallo Petra,
AntwortenLöschenmir geht es wie dir. Ich habe mich am Grünkohl versucht und fand ihn nicht so lecker. Ist einfach nicht mein Ding. Aber dein Salat klingt richtig lecker. Den werde ich mal probieren.
Das freut mich Katrin :)
Löschen